Diese Webseite verwendet ausschließlich funktionale Cookies um die Funktion der Website zu gewährleisten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Semi ist Teil des „professionell organisierten Zuhörens“: Er und seine Kolleg*innen sind für Menschen da, die sich nach Beistand und Gehör sehnen. Semi ist einer der Besten in seinem Job: Einfühlsam, aufmerksam und wertschätzend geht er mit seinen Klient*innen um. Doch als ein Unbekannter ihn mit seiner Vergangenheit konfrontiert, wird der Zuhörer zum Getriebenen.
Zum Regisseur Phil Rieger: Phil Rieger ist Pädagoge und freiberuflicher Filmemacher. Zur Zeit arbeitet er an der Hochschule Hannover und lehrt dort im Projekt „Mit Kurzfilmen Lebensgeschichte erzählen“. Seit vielen Jahren konzipiert er eigene Kurzfilme und ist vor allem im Bereich Drehbuch und Regie tätig. Sein letzter Film „Er höre mich“ erschien 2021.
Am 01.06. findet um 19 Uhr die Eröffnung der Kneipenkirche statt. Kommen Sie vorbei und verschaffen Sie sich bei einem kühlen Getränk einen Eindruck über dieses Projekt.
Musikalisch wird der Abend von der Band "Panik! in der Kirche" gestaltet. Seit 2021 spielt die Jugendband der Kirchengemeinde Luthe „Panik! In der Kirche“ ein breitgefächertes Repertoire von „Boulevard of broken dreams“ bis „God is able“. Die Band besteht aus Leo (Klavier/Gesang), Pia (Gitarre/Gesang), Marie (Gitarre) und Philip (Schlagzeug/Percussion/Bass/Backroundgesang). Die Musiker*innen haben regelmäßige Auftritte in Jugendgottesdiensten und bei Konfirmationen, sind aber auch bei Veranstaltungen außerhalb von Gottesdiensten dabei. Unser Name ist inspiriert von der Band „Panik! At the Disco“, wobei wir ihn an unsere persöhnlichen Situationen angepasst haben.
Ein „kühles Helles“ mit Blick auf den Altar statt Abendmahlswein ist im Juni in der Dorfkirche in Landringhausen bei Barsinghausen zu bekommen. Diakoninnen in der Region Südland und der Kirchenvorstand organisieren in dem Gotteshaus eine „Kneipenkirche“: Jeweils von 19 bis 23 Uhr ist Donnerstag bis Samstag im Juni die Theke unter der Empore geöffnet. Ziel ist es, „in der Kirche einen Begegnungsraum auf Zeit zu schaffen, der Gemeinschaft, Kultur und Alltagsspiritualität miteinander verbindet“, so Diakonin Beate Degener.
Am Montag stellten die Organisatorinnen vor Ort das Programm vor. An Freitag- und Samstag-Abenden gibt es – bei freiem Eintritt – Band-Auftritte, Karaoke, Table-Quiz, ein Figurentheater und den Auftritt eines Zauberkünstlers. Regisseur Phil Rieger zeigt einen eigenen Film und führt ein Gespräch darüber im Anschluss am 2. Juni. Am Samstag, 24. Juni ist schon ab 16 Uhr zu einem Familiennachmittag geöffnet und die örtliche Freiwillige Feuerwehr grillt. Bei Überfüllung und gutem Wetter sollen Bierzeltgarnituren auf dem Rasen vor der Kirche aufgebaut werden. „Wir wollen ja niemand nach Hause schicken“, so Diakonin Carina Hausmann.
Die St.-Severin-Kirche, die 1229 erstmals urkundlich erwähnt wurde, werden freiwillig Helfende ausräumen. Stattdessen stehen dort dann 40 Stühle und 10 Tische kommunikativ beisammen. Ehrenamtliche übernehmen den Ausschank von Fassbier bis Brause, Wein bis Kaffeespezialitäten. Auf Bierdeckeln stehen aber nicht Gerstensaft-Marken, sondern Sinnfragen. Die letzte Kneipe in dem 955-Seelen-Dorf, die direkt gegenüber der Kirche liegt, hat 2020 nach 50 Jahren geschlossen. Es gibt es noch eine Gaststätte. „Der Ort steht hinter dem Projekt“, so Kirchenvorsteherin Theresa Müller aus Landringhausen. Man freue sich über den Treffpunkt in der guten Stube des Dorfes.
Die Idee für das Projekt kam bei einer Kirchenkreiskonferenz in Magdeburg auf. Kirchen seien schon immer Orte der Begegnung und Gemeinschaft gewesen, so Louisa Stölting. „Begegnung mit Gott und mit anderen Menschen, beides ist in der Kneipenkirche möglich. In den Gesprächen, der Musik und dem Erleben, kann auch Gottes Geistkraft spürbar werden“, ergänzt Hausmann abschließend.
Das Projekt wird von der Hanns-Lilje-Stiftung in Hannover gefördert.
Hallo, wir sind das Orgateam der Kneipenkirche. Unser Orgateam besteht aus Diakonin Beate Degener, Kirchenvorsteherin Theresa Müller, Diakonin Louisa Stölting und Diakonin Carina Hausmann.
Unser Team wird noch verstärkt durch ca. 50 Ehrenamtliche.
20 Interessierte aus Landringhausen und der Region haben sich auf den Weg in das Gemeindehaus von Landringhausen gemacht um sich über das Projekt Kneipenkirche zu informieren. Nach der Vorstellung des Teams und aller Anwesenden folgte mit Hilfe verschiedener Anspiele die Präsentation des Projektes und die Stimmung war eindeutig: Das ist auf einen sehr guten Weg. Anschließend wurden vom Projektteam die Unterstützungsmöglichkeiten vorgestellt und schnell füllten sich die Listen und es gab noch viele neue Ideen und Tipps. Das Team hat sich sehr über den positiven Zuspruch gefreut. Im Mai soll es noch ein weiteres Treffen geben und dann geht es im Juni auch schon los mit der Kneipenkirche in Landringhausen.
Für alle Interessierten an der Mitarbeit und am Projekt der Kneipenkirche. Am Donnerstag 23.03. um 19Uhr in Landringhausen. Niedernfeldstraße 1 | 30890 Barsinghausen
Einladung für alle Interessierten zur Mitarbeit am Projekt Kneipenkirche
Liebe engagierte und interessierte Menschen in den Orten, der Kirchengemeindeverband SüdLand mit seinen sechs Kirchengemeinden Luthe, Schloss Ricklingen, Dedensen- Gümmer, Kolenfeld, Munzel-Landringhausen und Idensen- Mesmerode, wird im Juni diesen Jahres in der Kirche Landinghausen das Projekt „Kneipenkirche“ realisieren. Der Kirchraum wird für diesen Zeitraum umgestaltet: Eine gemütlicher Sitzbereich, eine Theke und eine Bühne werden entstehen.
Wir möchten mit diesem Projekt neue Wege gehen, Menschen zueinander bringen und Kultur in den ländlichen Raum bringen. Alle sind Willkommen: Gruppen, Vereine, FreundInnen, Einzelgäste, Kirchenvorstände, Familien, usw… Im Monat Juni 2023 wird die Kneipenkirche von Donnerstag bis Samstag von 19.00 bis ca. 23 Uhr geöffnet haben.
Zur Realisierung des Projektes brauchen wir Hilfe und Unterstützung in Form von:
Übernahme von Thekenschichten im Team (Getränkeausgabe, Abwasch, Vorbereitung des Raumes, Vorbereitung Snacks, usw.)
gelegentlichen Handwerklichen Tätigkeiten
Kenntnisse über Veranstaltungstechnik
Unterstützung bei der Gestaltung der Kirche mit Sitzecke etc.
Weitertragen des Programms an Interessierte
Und vieles mehr…
Sie haben Interesse an diesem Projekt, möchten sich einbringen oder sich einfach nur weiter darüber informieren, dann laden wir Sie ganz herzlich zu einem Informations- und Teamtreffen ein:
Donnerstag, 23. März, 19.00 Uhr im Gemeindehaus in Landringhausen (Niedernfeldstraße 1)
Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 20. März an: Carina.Hausmann@evlka.de. Aktuelle Informationen gibt es auch unter kneipenkirche.wir-e.de Bitte tragen Sie unsere Idee weiter, erzählen Sie davon und kommen Sie zum Teamtreffen.